Eure Fragen

Hier haben wir die häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst und ausführlich beantwortet. Dir brennt etwas auf der Seele? – Schick uns Deine Frage!

Kürzlich beantwortete Fragen:

Warum schläft mein Baby nur in meinen Armen ein?
Dein Baby fühlt sich in deiner Nähe sicher und geborgen – das ist ein natürlicher Überlebensinstinkt. Du kannst langsam Übergänge schaffen, indem du das Einschlafen im Arm begleitest, aber dann sanft versuchst, dein Baby im Bettchen abzulegen. Ein vertrauter Schlafplatz mit einer warmen Decke oder einem getragenen Shirt kann helfen.

Soll ich mein Baby schreien lassen, damit es lernt, alleine einzuschlafen?
Auf gar keinen Fall. Schreienlassen kann das Vertrauen deines Kindes beeinträchtigen. Stattdessen kannst du Rituale entwickeln, die deinem Baby Sicherheit geben – etwa leise Musik, eine ruhige Stimme oder sanftes Streicheln beim Einschlafen.

Warum wacht mein Kind nachts ständig auf?
Viele Faktoren können eine Rolle spielen: Wachstumsschübe, neue motorische Fähigkeiten, Träume oder schlichtweg das Bedürfnis nach Nähe. Achte darauf, dass dein Kind tagsüber ausreichend Bewegung bekommt und eine ruhige Abendroutine hat.

Mein Kind will immer wieder aufstehen – was kann ich tun?
Dein Kind zeigt das klassische Bedürfnis nach Autonomie, was toll ist und du respektieren solltest. Ein offenes Bodenbett statt eines Gitterbetts kann helfen, damit dein Kind selbstständig ins Bett gehen kann. Jedoch sind klare, liebevolle Grenzen („Jetzt ist Schlafenszeit“) und ein vertrautes Abendritual sehr wichtig.

Wie kann ich mein Kind dazu bringen, ohne Fläschchen oder Stillen einzuschlafen?
Einschlafassoziationen sind normal. Wenn du eine Veränderung möchtest, dann schaffe einen sanften Übergang: Statt direkt zu stillen oder die Flasche zu geben, kannst du erst kuscheln, summen oder eine Hand auf den Rücken legen. Schrittweise kann sich dein Kind an eine neue Routine gewöhnen.

Lass uns gemeinsam Fragen aus dem Weg räumen.

Was liegt Dir auf dem Herzen?

Denk immer daran: Fragen öffnen verschlossene Türen, hinter denen Antworten auf uns warten. – Wir versuchen Dir innerhalb von 7 Tagen zu antworten.

Du findest uns auch auf Social Media. Tippe dazu einfach auf das jeweilige Icon. Wir freuen uns auf Dich!

Dein Kompass

Zwischen Meinungen von selbsternannten Experten auf Social Media und gut gemeinten Ratschlägen anderer Eltern bleibt oft wenig Raum für das, was wirklich zählt: Deine Intuition.

Kleinkind-Kompass unterstützt Dich dabei, Deine innere Stimme zu stärken, wissenschaftlich fundiertes Wissen zu nutzen und Deinem Kind genau das zu geben, was es in dieser sensiblen Phase wirklich braucht. Denn niemand kennt Dein Kind besser als Du.

Dein Lieblings-Newsletter

Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Du kannst ihn jederzeit abbestellen.

Kleinkind-Kompass – Weil Du den richtigen Weg verdienst.