
Datenschutzerklärung
Datenschutz im Überblick
Allgemeine Informationen
Hier bekommst du einen schnellen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführlichere Infos zum Thema Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch uns, den Websitebetreiber. Unsere Kontaktdaten findest du im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir deine Daten?
Einige Daten gibst du uns aktiv, z. B. indem du sie in ein Kontaktformular einträgst. Andere Daten werden automatisch erfasst, wenn du die Website besuchst. Das sind vor allem technische Daten wie dein Browser, Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Erfassung passiert automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten hilft uns, die Website technisch fehlerfrei und sicher bereitzustellen. Andere Daten nutzen wir, um dein Verhalten auf der Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du kannst jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck deiner gespeicherten Daten verlangen. Außerdem hast du das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu fordern. Dafür kannst du dich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse bei uns melden. Darüber hinaus hast du das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden – zum Beispiel durch Cookies oder Analyseprogramme. Diese Analysen sind in der Regel anonym. Wenn du nicht möchtest, dass dein Surf-Verhalten analysiert wird, kannst du dem widersprechen. Mehr Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung weiter unten.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst und behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich sowie gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Wenn du unsere Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Hier erklären wir dir, welche Daten wir erfassen, warum wir sie nutzen und wie das passiert.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz deiner Daten vor dem Zugriff Dritter ist leider nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Robert Vaternam
Mansfelder Str. 40
01309 Dresden
E-Mail: [email protected]
Widerruf deiner Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du uns formlos eine E-Mail schickst. Der Widerruf betrifft jedoch nicht die Datenverarbeitung, die vor deinem Widerruf stattgefunden hat.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du glaubst, dass wir deine Daten unrechtmäßig verarbeiten, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Eine Liste der zuständigen Stellen findest du hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir mit deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, an dich oder eine andere Stelle übertragen zu lassen. Das machen wir gerne, soweit es technisch möglich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst das an dem „https://“ in der Adresszeile deines Browsers und dem Schloss-Symbol.
Mit der Verschlüsselung sind deine Daten während der Übertragung vor dem Zugriff Dritter geschützt.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Wenn du bei uns kostenpflichtige Leistungen in Anspruch nimmst, erfolgt der Zahlungsverkehr über eine verschlüsselte Verbindung. Das schützt deine Zahlungsdaten vor dem Zugriff Dritter.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Daten zu bekommen, die wir von dir gespeichert haben. Außerdem kannst du verlangen, dass wir diese Daten berichtigen, sperren oder löschen – natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Wir widersprechen der Nutzung unserer Kontaktdaten für unerwünschte Werbung oder Spam. Sollten wir dennoch solche Nachrichten bekommen, behalten wir uns rechtliche Schritte vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website nutzt Cookies, um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies sind „Session-Cookies“ und werden automatisch gelöscht, andere bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löscht.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über Cookies informiert wirst, sie nur im Einzelfall erlaubst oder generell verbietest. Wenn du Cookies deaktivierst, kann es sein, dass die Website nicht mehr voll funktioniert.
Server-Log-Dateien
Wir speichern automatisch Daten wie den Browsertyp, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Informationen helfen uns, die Website sicher und funktional zu gestalten.
Kontaktformular
Wenn du uns über ein Kontaktformular schreibst, speichern wir deine Angaben, um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Daten geben wir nicht ohne deine Zustimmung weiter.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Welche Daten werden bei der Kommentarfunktion erfasst?
Wenn du auf unserer Website einen Kommentar hinterlässt, speichern wir deinen Kommentar, den Zeitpunkt der Erstellung, deine E-Mail-Adresse und, falls du keinen anonymen Beitrag machst, den von dir angegebenen Nutzernamen.
Speicherung der IP-Adresse
Deine IP-Adresse wird ebenfalls gespeichert. Das machen wir, um im Fall von Rechtsverletzungen (z. B. Beleidigungen oder Propaganda) rechtliche Schritte einleiten zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Du kannst die Kommentarfunktion abonnieren. Dafür bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass du wirklich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst das Abo jederzeit über einen Link in den Info-Mails beenden. Deine Daten werden dann gelöscht, es sei denn, sie werden für andere Zwecke weiter benötigt (z. B. für einen Newsletter, den du abonniert hast).
Wie lange werden Kommentare gespeichert?
Deine Kommentare und die damit verbundenen Daten bleiben auf unserer Website gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder wir die Kommentare aus rechtlichen Gründen entfernen müssen (z. B. bei beleidigenden Inhalten).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung deiner Kommentare erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Verarbeiten von Kundendaten (Kunden- und Vertragsdaten)
Warum erheben wir Kundendaten?
Wir erheben, verarbeiten und nutzen deine personenbezogenen Daten nur, wenn sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses notwendig sind (sogenannte Bestandsdaten). Das geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
Nutzungsdaten
Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website (sogenannte Nutzungsdaten). Diese Daten brauchen wir, um dir unsere Dienste bereitstellen oder abrechnen zu können.
Wie lange speichern wir deine Kundendaten?
Die von dir erhobenen Kundendaten löschen wir, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt – etwa nach Abschluss des Vertrags oder wenn du dein Konto bei uns löschst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. für steuerliche oder rechtliche Zwecke) bleiben davon unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Übertragung von Daten an Dritte
Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten an Dritte nur dann, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist – zum Beispiel an das Kreditinstitut, das für die Zahlungsabwicklung zuständig ist.
Eine darüber hinausgehende Weitergabe deiner Daten erfolgt nicht, es sei denn, du hast uns ausdrücklich deine Einwilligung dafür gegeben. Deine Daten werden auch nicht für Werbezwecke an Dritte weitergegeben, wenn du dem nicht zugestimmt hast.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, ein Tool zur Analyse deines Nutzungsverhaltens. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dabei werden Cookies eingesetzt, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, werden in der Regel an Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass deine IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird. Du kannst die Speicherung der Cookies in deinem Browser deaktivieren. Außerdem kannst du ein Browser-Plugin von Google nutzen, um die Erfassung deiner Daten zu verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Du findest uns auch auf Social Media. Tippe dazu einfach auf das jeweilige Icon. Wir freuen uns auf Dich!
Dein Kompass
Zwischen Meinungen von selbsternannten Experten auf Social Media und gut gemeinten Ratschlägen anderer Eltern bleibt oft wenig Raum für das, was wirklich zählt: Deine Intuition.
Kleinkind-Kompass unterstützt Dich dabei, Deine innere Stimme zu stärken, wissenschaftlich fundiertes Wissen zu nutzen und Deinem Kind genau das zu geben, was es in dieser sensiblen Phase wirklich braucht. Denn niemand kennt Dein Kind besser als Du.
Dein Lieblings-Newsletter
Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Du kannst ihn jederzeit abbestellen.