

Wann bekommt mein Baby die ersten Zähne?
Viele Eltern fragen sich: Wann bekommt mein Baby die ersten Zähne? und Ist mein Kind zu früh oder zu spät dran? Keine Sorge, jedes Baby entwickelt sich individuell! Hier erfährst du alles Wichtige über den Zahnungsprozess und wie du dein Baby unterstützen kannst.
Wann beginnt das Zahnen?
Die meisten Babys bekommen ihre ersten Zähne zwischen dem 4. und 7. Monat. Bei einigen Babys kann es aber auch schon mit 3 Monaten oder erst mit 12 Monaten losgehen. Das ist völlig normal! Manche Babys zahnen sogar ohne erkennbare Symptome, während andere stark darunter leiden. Es gibt auch seltene Fälle, in denen Babys bereits mit einem Zahn geboren werden (sogenannte Neonatalzähne), was oft harmlos ist, aber vom Kinderarzt überprüft werden sollte.
In welcher Reihenfolge kommen die Zähne?
Die Reihenfolge des Zahnens verläuft meist nach diesem Muster:
- Untere Schneidezähne (6-10 Monate)
- Obere Schneidezähne (8-12 Monate)
- Seitliche Schneidezähne (9-13 Monate)
- Erste Backenzähne (13-19 Monate)
- Eckzähne (16-22 Monate)
- Zweite Backenzähne (25-33 Monate)
Bis zum dritten Geburtstag haben die meisten Kinder ihr vollständiges Milchgebiss mit 20 Zähnen. Manchmal gibt es auch Abweichungen im Zahndurchbruch, die jedoch meist unproblematisch sind. Falls dein Baby die Zähne in einer anderen Reihenfolge bekommt, ist das meist kein Grund zur Sorge.
Woran erkenne ich, dass mein Baby zahnt?
Typische Symptome des Zahnens sind:
- Vermehrtes Sabbern
- Ständiges Kauen und Beißen auf Gegenständen
- Rote, empfindliche Wangen
- Unruhiger Schlaf und quengeliger als sonst
- Eventuell leichte Erhöhung der Temperatur (kein hohes Fieber!)
- Gereiztheit und verändertes Essverhalten, weil das Kauen unangenehm sein kann
- Eventuell ein wunder Po durch vermehrtes Speicheln
- Vermehrtes Ohrenreiben, da Zahnungsschmerzen bis in den Kiefer ausstrahlen können
Was hilft bei Zahnungsschmerzen?
Um deinem Baby das Zahnen zu erleichtern, kannst du Folgendes ausprobieren:
✔ Gekühlte Beissringe – Lindern das Druckgefühl im Kiefer.
✔ Kalte Waschlappen oder Löffel – Ideal zum darauf Herumkauen.
✔ Sanfte Zahnfleischmassage mit sauberen Fingern oder Silikonfingerlingen.
✔ Muttermilch oder kühler Tee (Kamille) – Wirkt beruhigend.
✔ Homöopathische Mittel oder Zahnungsgel – Nur nach Absprache mit dem Kinderarzt!
✔ Ablenkung durch Spielen und Kuscheln – Nähe hilft oft gegen Unruhe.
✔ Kühlende Lebensmittel wie kaltes Obst oder Joghurt (wenn dein Baby schon Beikost isst).
✔ Bernsteinketten – Manche Eltern schwören darauf, wissenschaftlich gibt es jedoch keine Beweise für ihre Wirksamkeit.
Wann sollte ich zum Zahnarzt?
Falls dein Baby mit 12-14 Monaten noch keinen Zahn hat, kann ein Zahnarztbesuch sinnvoll sein. Meist ist eine spätere Zahnung aber harmlos und genetisch bedingt. Ebenso sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden, wenn du feststellst, dass dein Kind extreme Schmerzen hat oder Zahnfleischblutungen auftreten. Auch ungewöhnlich früh wachsende Zähne oder Verfärbungen der Zähne sollten untersucht werden.
Die ersten Zähne pflegen – ab wann und wie?
Sobald der erste Zahn da ist, sollte er geputzt werden:
🪥 Babys erste Zahnbürste: Eine weiche Silikonfingerbürste oder eine kleine Babyzahnbürste.
🦷 Fluorid-Zahnpasta: Eine reiskorngroße Menge Kinderzahnpasta mit Fluorid (500 ppm).
🚫 Keine Zuckerhaltigen Tees oder Säfte: Vermeide unnötige Zuckerquellen, um Karies vorzubeugen.
👶 Zahnputzrituale einführen: Schon früh daran gewöhnen, damit es später keine Kämpfe gibt.
🕰 Morgens und abends putzen: Der Grundstein für gesunde Zähne im Erwachsenenalter.
🍼 Nuckelflaschen entwöhnen: Dauernuckeln an Milch oder Saft kann Karies begünstigen.
Zusätzliche Tipps zur Zahngesundheit
- Keine Nuckelflasche mit süßen Getränken: Diese können zu frühzeitigem Karies führen.
- Fluoridtabletten oder Zahnpasta? – Sprich mit dem Kinderarzt über die beste Option für dein Baby.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche ab dem ersten Zahn sind wichtig.
- Viel Wasser trinken lassen, um den Mundraum zu reinigen.
- Kein Honig vor dem ersten Geburtstag – Neben dem Risiko für Botulismus ist Honig auch sehr zuckerhaltig.
Fazit
Jedes Baby zahnt in seinem eigenen Tempo – mach dir also keine Sorgen, wenn dein Kind früher oder später dran ist. Wichtig ist, auf die Zeichen des Zahnens zu achten und sanfte Lösungen zur Schmerzlinderung anzubieten. Sobald der erste Zahn da ist: Putzen nicht vergessen! 😊 Und mit der richtigen Pflege und liebevollen Unterstützung wird das Zahnen für dein Baby erträglicher.
Du findest uns auch auf Social Media. Tippe dazu einfach auf das jeweilige Icon. Wir freuen uns auf Dich!
Dein Kompass
Zwischen Meinungen von selbsternannten Experten auf Social Media und gut gemeinten Ratschlägen anderer Eltern bleibt oft wenig Raum für das, was wirklich zählt: Deine Intuition.
Kleinkind-Kompass unterstützt Dich dabei, Deine innere Stimme zu stärken, wissenschaftlich fundiertes Wissen zu nutzen und Deinem Kind genau das zu geben, was es in dieser sensiblen Phase wirklich braucht. Denn niemand kennt Dein Kind besser als Du.
Dein Lieblings-Newsletter
Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Du kannst ihn jederzeit abbestellen.